Bäume des Jahres und eine Zukunftsaufgabe

Welcher Baum hat Ihr Geburtsjahr geprägt? Seit 1989 wird in Deutschland jedes Jahr ein „Baum des Jahres“ ausgerufen. Die Initiative der Dr. Silvius Wodarz Stiftung lenkt den Blick auf Baumarten, die im Klimawandel besondere Bedeutung haben oder deren Schutz dringend nötig ist. So rückten in den vergangenen Jahren etwa die Flatterulme, die Esche oder die Robinie ins öffentliche Bewusstsein.

Auch in Elkershausen gibt es seit 2003 ein lebendiges Archiv: die Allee der Bäume des Jahres. Jahr für Jahr wurde sie ergänzt und macht sichtbar, wie vielfältig und wertvoll unsere Baumarten sind. Wer dort entlanggeht, erlebt im Kleinen, was in ganz Deutschland gilt – dass Bäume nicht nur Schattenspender oder Holzlieferanten sind, sondern Kulturträger, Lebensraum und Hoffnungsträger zugleich.

Unser Verein hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und in einem Lehrprojekt die Baumarten des Jahres kennengelernt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erlebbar zu machen. BNE bedeutet für uns: lernen, wie Natur, Verantwortung und Zukunft zusammengehören. Die Bäume vor Ort zeigen genau das: Sie verbinden unser lokales Handeln mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit.

Doch Bäume leben nicht allein von guten Ideen. Gerade junge Bäume brauchen einen guten Standort, Pflege, Wasser und Menschen, die sich kümmern. Deshalb suchen wir in der Gemeinde Friedland Mitwirkende, die einen Pflanzplatz bieten und/oder tatkräftig helfen. Im Herbst möchten wir einige bereits vorhandene junge Bäume – eine Hängebirke, einen Spitzahorn, eine Wildkirsche und eine Stieleiche – an geeignete private Standorte vermitteln.

Haben Sie ein Plätzchen frei oder möchten Sie bei der Pflanzung unterstützen? Dann machen Sie mit! Gemeinsam schenken wir den Bäumen einen guten Start – und unserer Gemeinde ein Stück lebendige Zukunft.

Kontakt: mail@bunte-lebenswelten.de