Blogposts, Felsen, Birken und Personalakten

unser neuer Praktikant Julian sitzt auf lächelnd auf einem Felsen, den er zuvor erklommen hat.

Julian auf einem Felsen

 

Hallo!

 

Mein Name ist Julian und ich bin 24 Jahre alt.

Aufgewachsen bin ich auf dem Land, Ecke Hardegsen.Vor einigen Jahren hat es mich in die Stadt Göttingen gezogen, hier studiere ich nun Sozialwissenschaften. Meine Freizeit verbringe am liebsten mit Sport und Musik – momentan ganz besonders das Bouldern. Mich begeistern alle Arten von Klettergriffen und -tritten, die mich höher hinaus bringen.

 

Beim Bunte Lebenswelten e.V. bringe ich mich nun als Praktikant in Personalwesen und Öffentlichkeitsarbeit ein. Davon erhoffe ich mir erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen zu können, Neues zu lernen und Pläne für meine berufliche Zukunft zu schmieden. Gespannt stehe ich nun am Beginn einer neuen Erfahrung und freue mich darauf bald mehr davon zu berichten (und während meiner Pausen die Natur rund um Ludolfshausen zu erkunden).


Reimend-singend Bäume pflanzen – Das Erdfest 2022 bei den Bunten Lebenswelten

Bei den Bunten Lebenswelten hat das Erdfest, das jeweils zum Sommeranfang begangen wird, bereits seit 4 Jahren Tradition. Am vergangenen Wochenende fand es zur großen Freude aller Beteiligten statt. Die Stimmung war noch besser als das Wetter und neben der Umpflanzung eines Maulbeerbaumes wurde gedichtet, Kuchen genossen und gesungen.

Bei Kaffee und Kuchen wurde unter dem schützenden Pavillon geplaudert, gelacht und gereimt

Das gemeinsam erschaffene Gedicht steht dem Blog voran, einige Impressionen schließen ihn ab:

Der Becher mit dem Schmand

stand müffelnd vor der Wand.

Jedem Menschen ist bekannt,

dass Schmand durch den Versand

sich radikal entspannt.

Vermischt mit feuchtem Sand

ist er mit Buttermilch verwandt,

dieser Umstand.

Nur der blanke Unverstand

löscht mit Schmand den Brand.

Auch Durst genannt.

———————–

Gemeinsam wurde die Erde in das neue Zuhause des Maulbeerbäumchens geschaufelt

Alle gaben dem Baum einige Worte und Gedanken mit auf den Weg, die später zum Nährboden werden

Der Baum bekam einige Nachbarspflanzen zur Seite gestellt, weil es sich auf mehreren Beinen einfach besser steht

Nachdem die Sanierung der neuen Pflanzenwohngemeinschaft fast fertig war…

…kam mit dem kühlen Nass auch ordentlich Leben in die Bude

Gemeinsam wurde noch ein wenig gesungen – sogar im Kanon 😉

Es war bestimmt nicht das letzte Fest seiner Art – seid beim nächsten Mal gerne dabei!


Unser Garten leuchtet, duftet, summt!

Letzte Woche haben wir Euch unser Bewässerungssystem vorgestellt – heute zeigen wir, welche Früchte die „Tetrapak-Ernte“ unter anderem trägt!

Rosa, lila oder gelb leuchtend, stark, dezent oder gar nicht riechend, von Hummeln, Wildbienen oder anderem Getier umflogen finden sich derzeit die unterschiedlichsten Blüten in unserem Garten – ein wunderbarer Anblick, den wir mit Euch teilen wollen!

 

Ein imposantes Meer gelber Blüten führt in den Garten ein:

 

(gelber) Felberich

Felberich

Der hochgewachsene gelbe Felberich oder Gilbweiderich erstrahlt mit seinen vielen Blüten in einem intensiven Gelb und wird von allerlei Insekten umschwirrt. Farbenfroh und voller Leben eröffnet er unseren Permakulturgarten. Im Frühling lassen sich seine jungen Blüten und Triebe auch in der Küche verwenden und geben Kräuterbutter, -quark oder Smoothies einen erfrischend-säuerlichen an Sauerampfer erinnernden Geschmack.

 

Heckenrose (rosa)

Heckenrose

Die anmutigen zartrosa Blüten dieser Heckenrose werden häufig von emsig arbeitenden Wildbienen, die sich in unserem Garten pudelwohl fühlen, umschwirrt. Der Busch steht im wilderen Teil des Gartens im tiefen Gras, das nur so häufig wie nötig gesenst wird.

 

Pfingstrose (pink/lila)

Pfingstrose

Auch die Pfingstrose mit ihren kräftigen ausdrucksstarken Blühten wächst im tiefen Gras und ihr knalliges Pink wirkt magnetisch anziehend auf die fleißigen Insekten. Es summt und brummt und duftet. Ihre Schönheit und Ausdruckskraft führen auch dazu, dass sie in der Kunst, besonders als Stillleben, häufig als Motiv gewählt wurde.

 

Schnittlauch (lila)

Schnittlauch

Zu guter Letzt zeigen wir Euch noch die schöne Blüte einer Pflanze, die in den allermeisten Kräutergärten vorhanden sein dürfte – die des Schnittlauchs. Mit ihrem dezenten Lilaton ist sie nicht allzu aufdringlich und verschönert doch zurückhaltend ihr Beet.

 

Ein schöner Garten ist doch etwas Feines, findet Ihr nicht auch? 🙂

 

 

 

 

 

 

 


Spenden bei Online-Bestellungen (Charity-Shopping)

Mit Bildungsspender.de haben wir eine Plattform gefunden, mit deren Hilfe Ihr uns ohne, dass ihr etwas dafür bezahlen müsst, unterstützen könnt! Eine Riesenauswahl der gängigsten Onlineshops kooperieren mit Bildungsspender und spenden einen Anteil von ihrem Gewinn durch Euren Einkauf. 90% dieser Spende kommen dann direkt uns zugute, mit den restlichen 10% finanziert Bildungsspender seine Plattform. So könnt ihr zum Beispiel Tickets auf Bahn.de oder irgendetwas auf eBay.de kaufen und damit aktiv unsere gemeinnützige Organisation Bunte Lebenswelten e.V. unterstützen. Mit über 6100 teilnehmenden Online-Shops ist die Auswahl auch riesig – da ist wirklich auch für dich etwas dabei! (Die bisher insgesamt von Bildungsspender für über 13.000 Einrichtungen aus ganz Deutschland gesammelte Summe von 11,50 Mio € spricht Bände für die Integrität der Plattform.)

 

Wir sind auf jeden Fall begeistert. Leicht zu bedienen, transparent und vielseitig; so funktioniert Spenden im digitalen Zeitalter!

 

So wählt Ihr uns auf der Karte aus

 

Das Ganze funktioniert wirklich super einfach: Ihr geht auf Bildungsspender.de und wählt zuerst Bunte Lebenswelten e. V., weil ihr uns unterstützen möchtet, und dann euren gewünschten Shop aus. Dann werdet Ihr automatisch zu diesem weitergeleitet und könnt wie gewohnt einkaufen.

In diesem Video werden Prinzip und Funktionsweise von der Plattform noch einmal gut verständlich erklärt:

 

 

Zu beachten ist eigentlich nur, dass die von Euch gewünschte Einrichtung – also unsere 😉 – ausgewählt ist, kein Adblocker angeschaltet ist und allen Cookies zugestimmt worden ist. Nur so kann Euer Einkauf unserer Einrichtung zugeordnet werden und die Überweisung stattfinden. Hier findet ihr noch eine Auflistung häufig gestellter Fragen und deren Antworten.

 

Hilf uns direkt – mit einem Klick den Spendenknopf oben recht auf unserer Homepage oder am Ende dieses Beitrags! Vielen Dank 🙂

 

 

Jetzt spenden

 


Bald gibt’s Post – wir haben einen Newsletter!

früher analog, heute digital

 

Unser Verein hat jetzt einen Newsletter, mit dessen Hilfe ihr Euch völlig unkompliziert über das Schaffen und Wirken der Bunten Lebenswelten auf dem Laufenden halten könnt!

Und damit dieser Blog mehr als nur eine bloße Ankündigung ist, äußert sich Praktikant Daniel über Newsletter:

„Newsletter – das sind Online-Werbebroschüren – kauf, kauf, kauf!“. Das war zumindest mein erster Gedanke, wenn ich den Begriff Newsletter hörte. Doch wir wollen etwas Anderes. Newsletter können viel mehr als bloße Werbung im E-Mailfach sein! …aus ihnen Neues lernen … auf interessante Veranstaltungen aufmerksam werden, … inspirieren… über Spannendes informieren… humorvoll unterhalten … und überraschen.

Eben nicht das E-Mail-Fach zuspammen…

So wie es zurzeit aussieht, können wir auf Grund unserer geringen Mitarbeitendenzahl nur ganz ab und zu eine Ausgabe versenden. Wir wollen damit Neues anstoßen und – als Bildungsverein – einen wirklichen Unterschied bewirken (und nicht 08/15-Angelegenheiten verbreiten).

Hier meldet ihr euch für den Newsletter an.

Wir freuen uns mit Euch schon auf die erste sehr baldige Ausgabe! Und auf eine lebendige Korrespondenz und spannende Diskussion mit euch.