Interview mit Stephan über die IT-Gruppe


Interview mit Stephan, einem Mitglied der IT-Gruppe beim Verein Bunte Lebenswelten e.V.

Was macht eine IT-Gruppe?

Unsere IT-Gruppe bespricht Themen wie technische Fragen zur Gestaltung der Homepage, schaut nach Verbesserungen und kümmert sich physisch und organisatorisch um die technischen Geräte wie Drucker, Computer, Falzmaschine und alle anderen elektronischen Geräte.

Die IT-Gruppe ist immer unterstützend an unserer Seite. Sie haben immer ein offenes Ohr, wenn ein Problem auftaucht oder es etwas zu verbessern gibt. Ein paar E-Mails, Telefonate und schon sind wir der Lösung ein Stück näher. Insbesondere als wir den Blitzeinschlag hatten, hat sie uns sehr stark unterstützt. Ohne die zwei ehrenamtlicher Vereinsmitglieder wären wir nicht so schnell wieder erreichbar gewesen.

In der Gruppe gibt es zwei Menschen, die unsere Homepage mit technischen Verbesserungen begleiten.

Kann jeder bei euch mitmachen?

Grundsätzlich ja, wenn die Menschen ein passendes Grundwissen einbringen können. Wichtig ist dabei, dass die Chemie stimmt und ob die erforderlichen Kenntnisse vorhanden sind. Wir sind noch weit davon entfernt, dass zu viele Köche den Brei verderben.

Trefft ihr euch für Besprechungen oder läuft alles Online ab?

Wir haben regelmäßige Quartalssitzungen, die in den meisten Fällen hybrid stattfindet. Das bedeutet, ein Teil der Mitglieder ist vor Ort, während die Anderen sich online zuschalten. Außerhalb der IT-Sitzungen ist E-Mail oder auch das Telefon unsere Methode der Kommunikation. Erstmals blickten wir auf einen von den Mitgliedern der Gruppe gewünschtes zentrales Treffen in Göttingen zum gegenseitigen Kennenlernen. Darauf haben wir uns im Verein besonders, weil auch der zwischenmenschliche Kontakt in den Fokus rückt. Momentan richten wir ein Kanban-Online-Tool mit Grundlagen für die Zusammenarbeit ein.

IT-Gruppe im Z.a.K., Göttingen

Woher kommen die Mitglieder der IT-Gruppe?

Aktuell kommen die Mitglieder der Gruppe aus der Umgebung. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich, denn der viel Kontakt findet online statt.

Sucht ihr aktuell nach Mitgliedern mit gewissen Fähigkeiten?

Ja, wir suchen noch nach Helfer*innen, die uns in gewissen Bereichen, wie z. B. Social Media oder auch beim Thema Customer-Relationship-Management, abgekürzt CRM, unterstützen. Hierüber würden wir auch die Zusammenarbeit mit Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfer*innen sowie anderen Organisationen verbessert organisieren können. Wir bieten allen Ehrenamtlichen, die sich für uns stark machen wollen, interessante kleine Aufgaben und begleiten sie manchmal auch bei persönlichen Fragen.

Ist es ein Ehrenamt oder ein Job?

Für die meisten ist es ein Ehrenamt. Nur ich bin aktuell beruflich involviert.

Seit wann bist du Mitglied, bzw. wie lange gibt es die IT-Gruppe?

Ich bin in der IT-Gruppe, seit ich mein Umschulungspraktikum im letzten Jahr bei Bunte Lebenswelten begonnen hatte. Seitdem hat sich die Gruppe vergrößert.

Kanntest du dich vorher mit der Thematik aus oder hast du erst in der IT-Gruppe gelernt?

Beides. Ich kannte bereits grundlegende technische Informationen, aber die genauen Erfordernisse des Büros musste ich erst noch kennenlernen. Mit steigendem Wissen über die genauen Erfordernisse konnte ich für mehr gegenseitiges Verständnis zwischen den Fachleuten und dem Büro sorgen.

Wie hat sich die Arbeit der Gruppe in der Zeit, in der du da bist, verändert?

Die technische Kommunikation hat sich weiterentwickelt und das zwischenmenschliche Verständnis zwischen den Mitgliedern der Gruppe hat sich auch verbessert. Und es wird schnell eine Lösung gefunden, sodass ich sagen kann, dass wir uns stetig verbessert haben.

Was gefällt dir an der IT-Gruppe?

Mir gefällt es am meisten, dass wir alle offen und ehrlich miteinander kommunizieren und dass alle motiviert sind, es noch besser zu machen, als es schon ist.