Ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aus aller Welt

Im letzten halben Jahr begrüßte der Verein Gäste aus Polen, Spanien, Italien, Frankreich, Ost- und Westdeutschland, Ägypten und sogar China – viele von ihnen bringen ihre einzigartigen Hintergründe und Geschichten mit. Zurzeit sind zwei deutsche Gäste zu Besuch, darunter ein Mann, der lange in Indien lebte.

Kulturelle Vielfalt führt gelegentlich zu Verständigungsschwierigkeiten und Missverständnissen. Der Verein setzt daher auf konfliktlösende Strategien und klare Grenzen, um das Miteinander zu stärken und Lösungen schnell zu finden.

Die meisten Gäste unterstützen im Garten, lernen dabei ökologische Gartenbautechniken (Permakultur) kennen, helfen im Haushalt und bringen ihre individuellen Talente ein.

Unsere Vorsitzende, Angelika Specht, schätzt die multikulturelle Atmosphäre und führt dies auf die Weltoffenheit zurück, die ihr Elternhaus geprägt hat. Austausche und Reisen, gegenseitige Besuche, Korrespondenz und Social Media bilden die Basis für ein nachhaltiges Miteinander und dauerhafte Freundschaft. Die Menschen im Verein schließen sich gern an.

Der Verein lernt von den vielfältigen Sichtweisen und Arbeitsweisen der Gäste und fördert tiefere, öfter sogar herzliche Verbindungen. Es entstehen Freundschaften, auch unter den Gästen, die einander später besuchen und in Kontakt bleiben – ein Beweis dafür, dass Freundschaft keine Grenzen kennt.

Zu unseren langfristig ehrenamtlichen Helfern zählen: Oscar aus Venezuela, der als Ehrenamtskoordinator tätig war und den Verein jetzt im Bereich Permakultur unterstützt. Für die Reichweite unserer Internetseite engagiert sich ein Ehrenamtlicher aus dem Iran, und wir begrüßten kürzlich eine weitere Helferin aus China, die ebenfalls bei der Gestaltung unserer Internetseite tätig sein wird.

Bunte Lebenswelten e.V. dankt allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützer*innen und Leser*innen von Herzen. Wir wünschen euch und euren Familien besinnliche Tage voller Freude und Zusammenhalt.