Stell dir vor, du spazierst an Gärten entlang. Die Luft riecht nach feuchtem Moos, Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach, und ein Specht klopft gegen einen knorrigen Stamm. Dieser scheinbar beschädigte Baum ist in Wirklichkeit ein wahres Naturparadies!
Die verborgenen Helden unserer Gärten und Wälder

Habitatbäume bieten unzähligen Tieren, Pilzen und Pflanzen Schutz und Nahrung. Kleiber verkleben den Eingang von Bruthöhlen der Spechte, um selbst darin zu brüten, Fledermäuse verstecken sich in Spalten, und seltene Käfer legen Eier in morsches Holz. Jeder dieser Bäume erzählt Geschichten – doch viele der uralten Gewächse verschwinden, weil sie als „krank“ oder „nutzlos“ gelten.
Auch wenn ein Baum gefällt werden muss, weil er eine Gefahr darstellt, können wir einen Teil des Stammes stehen oder liegen lassen. Schon ein einzelner alter Baumstumpf kann ein wertvolles Zuhause für neue Tiere und Pflanzen sein – und wer genau hinsieht, entdeckt manch faszinierendes Leben, das sich dort ansiedelt.
Sei Teil der Veränderung – Dein Garten zählt!
Jeder Baum und jeder Ast hilft. Es geht um kleine Schritte. Stell dir vor, immer mehr Menschen lassen Platz für die Natur – wie viel lebendiger wäre unsere Umgebung? Dein Garten, egal wie groß, kann ein wertvoller Beitrag für die Artenvielfalt sein. Vielleicht entdeckst du bald einen seltenen Schmetterling oder eine kleine Fledermaus, die dank dir ein Zuhause findet.
„Aber ein toter Baum sieht doch nicht schön aus?“

„Warum lässt man den alten Baum stehen? Der ist doch längst tot!“ Diese Frage höre ich oft. Meine Antwort: „Nein, er lebt auf eine andere Weise weiter!“ Ein abgestorbener Baum ist ein Neuanfang – für Wildbienenlarven, Vögel, Moose und viele andere Bewohner. Damit wird unsere bereits verarmte Natur wieder mit schönen Wildblüten, Vogelgesang und Fruchtbarkeit durch Humusbildung bereichert.
Gemeinsam für eine lebensreiche Zukunft
Jeder von uns kann etwas tun. Stell dir vor, wie die Welt in 50 Jahren aussieht, wenn wir heute bewusst handeln: mehr tierische und pflanzliche Vielfalt, mehr Naturwunder und mehr faszinierende Naturbegegnungen im eigenen Garten. Also, worauf wartest du? Halte die Augen offen für das Holz, das neues Leben schafft.