Der neue Flyer ist da!

Wir freuen uns so!

Das neue Programm mit spannenden Veranstaltungsangeboten kommt frisch aus dem Druck und ist so schön kunterbunt.

Wir freuen uns, euch mit unserem neuen ökologischen Bildungsformaten und mit unseren bewegten Clowns herzlich zu empfangen. Wir sind schon gespannt, wie euch das alles gefällt,  auf eure Rückmeldung und eure Anfragen!

Mit einem Klick schaut ihr selbst rein 🙂Bunte Lebenswelten e. V. – Flyer

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Lästiges „Unkraut“ oder leckeres Wildkraut?

Die Sonne scheint, und wir erfreuen uns an den ersten Leckereien, die hier wachsen.

Für so manchen Gärtner wären diese wunderbaren Frühlingkräuter Unkraut, aber gibt es sowas wie „Unkraut“ überhaupt?

Der Giersch ist zum Beispiel bei so mancher Gartenfreund*in wegen seiner wuchskräftigen Wurzeln sehr unbeliebt. Doch er ist ein wunderbares Wildgemüse und reich an Vitamin-C.

Er schmeckt sehr würzig und ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.

Gepflückt werden die jungen noch glänzenden Blätter, die gerade aus der Erde sprießen.

Bei uns landet er grade in so gut wie jedem Salat.

Er kann auch in beliebiger Menge in die Suppe gegeben oder zum Pesto verarbeitet werden.

Für ein leckeres Giersch-Pesto: Giersch nach beliebiger Menge sammeln und mit Knoblauch, Nüssen, etwas Salz und Olivenöl zum Wildkräuterpesto verarbeiten.


Unsere Wohngemeinschaft

 

Wir sind glücklich darüber, einander zu haben und genießen unsere kunterbunte Permakultur und Wohngemeinschaft mehr denn je.

Wir, das sind Angelika und Garonne, Freiwillige im Ökologischen Jahr.

Immer und besonders in dieser Zeit gehören viel Lachen, Tanzen, Spaß und gute Gespräche für uns dazu.

Lasst euch anstecken oder probiert es einfach mal aus zu tanzen, wenn ihr den Impuls spürt oder kreativ zu sein.

Wie herrlich, einfach ohne Grund zu lachen!

All das stimmt positiv und optimistisch, sodass wir uns produktiv auf andere Zeiten vorbereiten können.


Ein neues Hügelbeet entsteht

Es „frühlingt“ schon sehr! 🌱
Wir beginnen in unserem Permakultur- und Experimentiergarten damit, unser drittes Hügelbeet anzulegen.       Dabei bekommen wir tatkräftige Unterstützung von Till & Josée, unseren freiwilligen Helfer*innen aus Kanada und Hans aus Deutschland.
Mit Ihrer Hilfe kommen wir in unserem Garten richtig gut voran.
Den Garten ansehen und mithelfen, könnt Ihr (wegen Corona) voraussichtlich wieder am 02. Mai 2020 von 10 – 18 Uhr zu unserem nächsten Kennenlerntreffen, Gruppenfeeling inbegriffen.

 

 


Hügelbeeterweiterung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern haben wir eines der Hügelbeete im Garten erweitert. Hierzu wurden abwechselnd Brennesseln, Kompost und Erde aufgeschichtet. Es ist ein Geben und Nehmen: morgens haben wir neue Buschbohnensamen gepflanzt und abends Melde, Thymian und Löwenzahn für den Salat geerntet.